Hier ein paar Infos, die sowohl deinem Geldbeutel als auch deiner Umgebung gut tun:
- Besser warm anziehen als die Heizung hochdrehen und immer die Heizung ausmachen, wenn du das Fenster öffnest.
- Der Standby-Modus bei Elektrogeräten verbraucht trotzdem Strom. Deswegen ist es sinnvoll auch mal den Stecker zu ziehen, wenn du das Gerät länger nicht benutzt. Bei einer Verteilerdose gibt es häufig einen An- und Ausschalter, den du ausschalten kannst, wenn du das Haus verlässt.
- Pulver für die Waschmaschine und den Geschirrspüler sind günstiger und schonender als Taps oder Flüssigwaschmittel.
- Überprüfe beim Verlassen der Wohnung, ob die Heizung runter gedreht und das Licht aus ist.
- Brotdosen sind besser als Alufolie oder Brottüten, weil du sie jahrelang benutzen kannst.
- Wenn du dir selbst belegte Brötchen zubereitest und in einer kleinen Thermoskanne Tee oder Kaffee mit zur Ausbildung oder zur Arbeit nimmst, sparst du jeden Tag viel Geld! Diese einfachen Dinge unterwegs zu kaufen, ist teuer. Außerdem vermeidest du Müll!
- Am besten hast du immer einen wiederverwendbaren Beutel dabei, den kannst du für das Einkaufen benutzen oder auch wenn du shoppen gehst. Dann brauchst du nicht immer eine Plastiktüte kaufen.
- Es ist sinnvoll, wenn du dir eine Sammelstelle für Pfandflaschen einrichtest und die dann auch wirklich zurückgibst.
- Die Rückseite von beschriebenem Papier kannst du meistens noch für Einkaufszettel oder ähnliches benutzen.
- … vielleicht fällt dir auch noch mehr ein.
Links:
Falls du noch ein bisschen Inspiration suchst/brauchst, sind hier noch weitere Tipps zu finden: https://mobil.stern.de/neon/vorankommen/finanzen/weltenergiespartag–mit-diesen-tipps-schonst-du-umwelt-und-geldbeutel-8607438.html
