In jeder Wohnung ist es grundsätzlich erlaubt Kleintiere zu halten, auch wenn im Mietvertrag Haustiere untersagt sind. Als Kleintiere zählen alle Tiere, die im Käfig gehalten werden. Also zählen Katzen und Hunde nicht zu den Kleintieren. Du kannst allerdings deine Vermieter*in fragen, ob du dir ein Haustier zulegen darfst. Mach das aber besser, wenn du bereits in die Wohnung eingezogen bist, sonst könnte sich die Vermieter*in für eine*n andere*n Bewerber*in entscheiden.
Tipp:
- Wenn du dir ein Haustier anschaffen willst, informiere dich vorher unbedingt ausführlich darüber, wie man es artgerecht hält. Dass ein Hund zum Beispiel mindestens zweimal am Tag raus muss, sollte klar sein. Katzen sind nachts wiederum sehr aktiv, verursachen viel Unordnung und brauchen eine Möglichkeit zum Krallen schärfen.
- Denk daran, dass Haustiere auch viel Geld kosten: Für das Futter, den Tierarztbesuch etc. Für Hunde musst du sogar Steuern bezahlen.
Links:
Auf dieser Seite findest du Fragen, die du dir im Vorfeld stellen solltest und Singe die bei einer Anschaffung eines Tieres zu beachten sind: https://herz-fuer-tiere.de/info-service/recht-rat/worauf-sollte-man-bei-der-haustieranschaffung-achten
Speziell was Jugendliche beachten sollten, kannst du hier nachlesen: https://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Was-junge-Menschen-beachten-sollten-bevor-sie-sich-ein-Haustier-zulegen-id39446042.html