Schritt 88: Wäsche waschen

Du kannst natürlich alles mit der Hand waschen. Wolle und Seide (das Material ist im Etikett angegeben) am besten immer mit handwarmem Wasser im Waschbecken ohne schleudern waschen.

  • In der Waschmaschine kannst du alles andere bei 30 – 60 Grad waschen.
  • Normal verschmutzte Wäsche kannst du bei 30 Grad waschen.
  • Bettwäsche und Handtücher solltest du bei bei 60 Grad waschen
  • waschen bei 95 Grad ist nicht notwendig – verbraucht nur unnötig Energie.
  • Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche und alle andere Baumwollkleidung (T-Shirts, Sweet-Shirts, usw.) nach Farben trennen (hell – dunkel), damit du dein helles Lieblings-Shirt nicht mit einer dunklen Jeans verfärbst.

Tipps: Alle neu gekauften Klamotten (vor allem Bettwäsche) vor dem ersten Anziehen waschen, damit Farbgifte und andere Schadstoffe rausgewaschen werden (das ist besonders wichtig, wenn du empfindliche Haut hast oder zu Allergien neigst).

  • Wäsche sofort nach dem Waschen aus der Maschine nehmen und nicht feucht drin liegen lassen, da die Wäsche sonst muffig riecht, sich in der Waschmaschine Bakterien bilden und es anfängt zu stinken.
  • Wenn du keine Waschmaschine hast, kannst du in einem Waschsalon günstig waschen und trocknen.
  • Vermerke im Haushaltplan spezielle Waschtage und Putztage.

Du bist ab jetzt selbst für deine Wäsche verantwortlich!

 

Links:

Hier nochmal ein Tipps zum Waschen: https://www.waschtipps.de/waesche-richtig-waschen.html

Da die Symbole der Waschkennzeichen in Kleidung sehr verwirrend sein können, findest du in diesem Link eine Auflistung dieser Symbole mit Erklärung: https://www.waesche-waschen.de/waschsymbole/