Schritt 15: Anträge stellen

Wenn es gut läuft, dann gehst du arbeiten und verdienst dein Geld, von dem du die Wohnung und deine Lebenshaltungskosten (Essen, Mietnebenkosten, Freizeit) bezahlen kannst. Wenn du weniger hast als monatlich 735 Euro (Stand 2018), dann wirst du Ansprüche haben auf eine der folgenden staatlichen Leistungen. Oder deine Eltern sind noch für dich zuständig. Außerdem gibt es auch Unterstützungsmöglichkeiten von manchen Stiftungen.

Rechne zusammen, was du an Geld brauchen wirst, wenn du ausgezogen sein wirst. Und überlege, wieviel Geld du monatlich von der Ausbildung oder deiner Arbeit bekommst. Wenn deine Einnahmen nicht für deine Ausgaben reichen werden, dann solltest du schauen, was du beantragen kannst. In den folgenden Schritten ist erklärt, welche Antragsmöglichkeiten es gibt.