Kindergeld ist eigentlich eine Zuzahlung, die Eltern erhalten um ihre Kinder versorgen zu können. Man bekommt es entweder bis zum Ende einer abgeschlossenen Ausbildung/Studiums oder bis zum 25. Lebensjahr. Seit 2018 liegt der Betrag bei 194,- bzw. ab dem 3. Kind darüber. Ab dem 18. Lebensjahr kannst du einen sogenannten „Abzweigungsantrag“ stellen, damit du das Geld direkt auf dein Konto bekommst (deine Eltern müssen das Kindergeld weiter beantragen und dem Abzweigungsantrag zustimmen).
Dieser Abzweigungsantrag wird bei der Familienkasse gestellt, von der deine Eltern das Kindergeld bekommen.
TIPP: Du kannst im Internet schauen, welche Familienkasse (die sind immer bei den Agenturen für Arbeit angesiedelt) zuständig ist (Wohnort der Eltern). Du kannst auch dort anrufen und nachfragen, wenn du keine Ahnung hast, ob deine Eltern das Kindergeld für Dich bekommen.
Stolperfallen:
- Beim ALGII (auch ergänzend) musst du als ausbildungssuchend gemeldet sein, damit du auch weiterhin Anspruch auf Kindergeld hast.
Links:
Was du beim Kindergeld beachten musst und wie es beantragt wird, findest du über diesen Link: https://www.kindergeld.org/kindergeld-antrag.html
Was wichtig ist über Anspruch, Höhe und Dauer, kannst du hier nachlesen: https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/anspruch-hoehe-dauer