Du bist nun zunehmend für dich allein verantwortlich. Bald sagt Dir niemand mehr, was du tun sollst. Das ist gut, aber achtest du auch gut auf dich? Wenn du dich krank fühlst, dann solltest du dir eine Auszeit nehmen und dich erholen. Hole dir ärztliche Hilfe und lass dich krankschreiben. Denke daran dich so schnell wie möglich von der Schule, Ausbildung oder der Arbeit abzumelden. Am besten früh morgens vor Arbeits- oder Schulbeginn per Telefon.
Gib am besten einer Vertrauensperson Bescheid, dass du zu Hause bleibst, so kann dir auch geholfen werden, falls du zu schwach bist um z.B. einzukaufen. Bleib idealerweise im Haus und schlafe viel, trinke Tee oder Wasser. Genehmige dir ausreichend Ruhe. Es hilft auch kurz an die frische Luft zu gehen oder dein Zimmer zu lüften.
Tipp:
- Spätestens am 3. Tag muss der Krankenschein bei *m Arbeitgeber*in/ Schule angekommen sein.
- Das Krankschreiben besteht aus drei Blättern. Gib nur das Exemplar auf dem für den*die Arbeitgeber*in steht ab (darauf steht nicht die Diagnose). Ein Exemplar ist für dich und eines schickst du an die Krankenkasse – mach es wirklich.