Wenn du umziehst, solltest du dich um die Ärzt*innensituation kümmern. Eine*n Hausärzt*in zu haben ist in jedem Fall sinnvoll, damit du einen Krankenschein bekommst und eine*n Ansprechpartner*in hast, wenn es dir nicht gut geht.
Ansonsten solltest du auch wissen, wer dein Zahnarzt oder deine Zahnärztin ist. Als junge Frau ist auch ein Frauenarzt oder eine Frauenärztin wichtig.
Bei Ärzten*innen, die du nicht so oft besuchst, kannst du dir überlegen, ob du wirklich wechseln möchtest oder ob du gegebenenfalls den alten behältst und bei Bedarf dorthin fährst. Je nachdem, wie weit du von deinem vorherigen Wohnort wegziehst.
Tipp:
- Wenn du keine Termine beim Arzt oder bei der Ärztin bekommst, kannst du bei der kassenärztlichen Vereinigung oder der Krankenkasse fragen.
- Wenn du 18 Jahre alt wirst, musst du von deinem*r alten Kinderärzt*in zu einem*r neuen Hausarzt*in wechseln. Informiere dich also am besten schon etwas früher zu diesem Thema.
Wenn es mal schnell gehen muss mit einem Arzt*in-Termin, dann ruf bei der Nummer 116117 (bundesweit und kostenfrei) an, die vermitteln dir einen Termin.
Links:
Auf dieser Seite findest du Hinweise, wie man seinen Hausarzt wechseln kann: https://www.praktischarzt.de/blog/hausarzt-wechseln/