Schritt 28: Wie hoch darf die Miete sein?

Um einen Überblick über die möglichen Kosten für eine Wohnung zu bekommen, wäre es sinnvoll, wenn du zunächst deine Einnahmen zusammenrechnest. Davon ziehst du dann die Ausgaben ab (Lebensmittel, Kosmetik, Telefon, Monatskarte, Strom, Versicherungen, Raten etc.), die du im Monat hast. Das was übrig bleibt könnte die maximale Warmmiete sein.

Einen Geldpuffer für nicht voraussehbare Ausgaben solltest du immer einplanen.

Tipps:

  • Am besten führst du über ein paar Monate vor deinem Auszug ein Haushaltsbuch, um zu schauen wie viel Geld du wofür ausgibst.
  • Recherchiere die Kosten (DSL, etc.), die erst später für dich anfallen, damit sie schon mit in deine Rechnung einfließen.