Schritt 24: Wohnungsberechtigungsschein beantragen

Es gibt sogenannte „Sozialwohnungen“. Das sind spezielle Wohnungen für Menschen die aus finanziell schwierigen Verhältnissen kommen bzw. ein geringes Einkommen haben. Sie werden vom Staat gefördert. Nur mit einem Wohnungsberechtigungsschein hast du die Möglichkeit eine solche Sozialwohnung zu mieten. Den Wohnungsberechtigungsschein kannst du abhängig vom Wohnort bei unterschiedlichen Ämtern beantragen und erhalten. Die Einkommensgrenze für einen solchen Schein ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Suche im Internet kurz danach, wo du den Schein bekommen kannst und welche Einkommensgrenze dein Bundesland hat. Gib dazu in einer Suchmaschine im Internet die Stichwörter „Wohnungsberechtigungsschein“ und den Namen deiner Stadt ein.

Tipp:

  • Beantrage den Schein rechtzeitig vor deinem Auszug, da die Ausstellung meistens ein bisschen Zeit beansprucht. Plane für den schlimmsten Fall etwa drei Monate ein.

 

Links:

Was ein Wohnungsberechtigungsschein ist, wer diesen erhält und wie lange er gültig ist, kannst du hier nachlesen: https://www.immonet.de/umzug/wissenswertes-rechtliches-mietrecht-wohnungsberechtigungsschein.html